Mehr gibt’s nicht zu beachten.
| 1 | Du sollst nicht langweilen. |
| 2 | Du sollst gut schreiben: im Präsens, knapp und rund und in sich stimmig. |
| 3 | Du sollst nichts auslassen, was da steht. |
| 4 | Du sollst nichts behaupten, was da nicht steht. |
| 5 | Du sollst nichts selbstverständlich finden. |
| 6 | Du sollst herausbekommen, wie der Dichter was geschrieben hat. |
| 7 | Du sollst dich darüber wundern, wie der Dichter was geschrieben hat. |
| 8 | Du sollst zeigen, warum der Dichter das so geschrieben hat. |
| 9 | Du sollst Metaphern erst dann Metaphern nennen, wenn die eigentliche Bedeutung der Wörter sinnloses Zeug ergibt. |
| 10 | Du sollst nachweisen, dass du deine Zeit beim Interpretieren nicht verplempert hast. |