Deutschunterricht: Eine Kunst für sich. Wie das geht – keine Ahnung. Die Kurse finden ihr Material auf den entsprechenden Seiten bzw. in der Dropbox. Hier vorn gibt’s eher unsystematisch allgemeines Material, das für alle Lebenslagen gedacht ist.
MATERIAL ZUR TEXTANALYSE
- Ein paar wichtige Stilmittel als Mindmap oder als Liste (etwas vollständiger, mit Erläuterungen)
- Rhetoriklexikon – alles, was man an Fachbegriffen braucht, ausführlich erklärt; und als Wortwolke
- Sprechhandlungen – denn wenn man spricht, tut man etwas
- Erzähltexte analysieren und interpretieren
ERÖRTERUNGEN SCHREIBEN
- Eine sehr coole, uralte PowerPoint zum Thema Erörterung (gezippt)
- Tipps für Anfang und Ende einer Erörterung
- AUCH und ABER
Wie man Argumente präsentiert - Das Wortfeld sagen, denken, meinen, fragen, antworten, labern
Wie man mal mit etwas Neuem überraschen kann
MINDMAPS ZUR GRAMMATIK UND ZUR RECHTSCHREIBUNG
Hier zunächst einige Mindmaps (meine Lieblingsmethode zur Visualisierung), die natürlich ohne Erläuterungen manchmal nicht vollständig zu verstehen sind. Wer aber von den Themen schon gehört hat, kann sie gut zur Wiederholung benutzen.
- Wortbildung
- Wortarten
- Das Verb – allgemeine Informationen
- Das deutsche Temporalsystem
- Die Konjugation des Verbs
- Deklination und Kasus
- Komparation(Steigerung)
- Attribute am Beispiel des „Baums“
- Satzglieder
- Nebensätze
- Adverbialsätze
- Was man immer schon über Kommasetzung wissen wollte, ohne sich indes zu trauen, danach zu fragen
- 12 mal 12 Fragen zur Grammatik – alle handverlesen und zu den MSA-Prüfungen seit 2009-2013 passend