3.3. Verben mit einem indirekten de-Objekt
Die Pronominalisierung erfolgt mit de + unverbundenem Personalpronomen (de moi, de toi, de lui ...) bzw. en (bei Sachen), z.B.:
| abuser de qn/qc | missbrauchen |
| avoir besoin de qn/qc | brauchen |
| changer de qc | ändern, wechseln |
| dépendre de qn/qc | abhängen, darauf ankommen |
| disposer de qc | verfügen (können) über |
| douter de qc | zweifeln an |
| jouer de qc | (Instrument) spielen |
| jouir de qc | genießen |
| manquer de qc | etw nicht haben |
| rêver (de qc) | träumen (von) |
| souffrir (de qc) | leiden (an) |
| s'apercevoir de qn/qc | bemerken |
| s'approcher (de qn/qc) | sich nähern |
| se contenter de qc | sich zufrieden geben mit |
| se douter de qc | ahnen |
| s'emparer de qc | sich einer Sache bemächtigen |
| s'étonner de qn/qc | sich wundern über |
| se méfier (de qn/qc) | misstrauen |
| se moquer de qn/qc | sich lustig machen über |
| s'occuper de qc | sich beschäftigen mit |
| se passer de qn/qc | auskommen können ohne |
| se souvenir (de qn/qc) | sich an etw erinnern |
novembre 03
moutard
hypermaire